
Hausaufgaben in den Ferien? Virtuelle Welt und Umweltproblematik… dies waren nur einige der diesjährigen Themen, die GFS-SchülerInnen ab Jahrgang 8 bei den diesjährigen DELF-Prüfungen auf Französisch zu bearbeiten hatten.
Das erfolgreiche Bestehen der DELF-Prüfung (Diplôme en Langue Française) bedeutet eine Zusatzqualifikation, die den SchülerInnen Französischkenntnisse auf vier Niveaustufen im Rahmen des Europäischen Referenzrahmens bescheinigt und ab der B2-Stufe einen Sprachtest an den Universitäten ersetzt. Die Prüfungen werden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule angeboten und vom französischen Erziehungsministerium bescheinigt.
Geprüft wurden das Hör- und Leseverstehen, die Schreibfertigkeit und die Fähigkeit, spontan mit einem Französisch sprechenden Prüfer zu kommunizieren. Die Vorbereitungen erfolgten im Französischunterricht durch die Fachlehrerinnen.
A1-Niveau:
Finja Brauneck, Julia Fricke, Fabienne Fuhlendorf, Jule Gerdelmann, Celina Katzemich, Alina Kraft, Thalia Meyer, Jana Marie Poppenburg und Sina Schmidt.
A2-Niveau:
Pia Fromme, Xenia Häberle und Lilli Hemann
B1-Niveau:
Jan Elia Fricke, Wibke Götze und Hakon Rusch
B2-Niveau:
Adina Sophie Behning, Freya Müller, Lea Overbecke und Klaudia Rape
(Text: Annette Wöstmann)