Der GFS-Schulwald und die Marafiki wa Mazingira
Seit einiger Zeit stehen Vertreter der GFS in Kontakt mit dem in Barnstorf gegründeten Verein Lernen-Helfen-Leben (LHL), der Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika durchführt.
weiterlesenSeit einiger Zeit stehen Vertreter der GFS in Kontakt mit dem in Barnstorf gegründeten Verein Lernen-Helfen-Leben (LHL), der Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika durchführt.
weiterlesenBienen bringen Glück! Und so sind wir besonders froh, dass unser Schulgarten seit einigen Wochen Honigbienen beherbergt. Sie gehören Imker Martin Westphal, der idealerweise unweit der Schule wohnt und der uns seit dem Einzug der Bienen mit Rat und Tat zur Seite steht.
weiterlesenWer in diesen Tagen am Schulwald vorbeikommt und einen Blick auf das Storchennest wirft, wird dort mit großer Wahrscheinlichkeit zwei kleine Köpfe über den Nestrand luken sehen.
weiterlesenNachdem diverse Corona-Einschränkungen den an unserer Schule so beliebten Darbietungen des Vortragskünstlers Eberhard Vogelwaid in den letzten Jahren mehrfach einen Riegel vorgeschoben hatten, konnten in diesem Schuljahr zur Freude mehrere Jahrgänge alle üblichen Aufführungen wieder stattfinden, wenn auch etwas verspätet.
weiterlesenEs folgen drei Berichte zu den Veranstaltungen „Krieg in der Ukraine – was die EU jetzt tun kann“ von Frau von Cramon-Taubadel, zu „Green New Europe“ von Herrn Espenschied und zum Workshop „Demokratie und Kommunikation“ von Frau Smollich und Herrn Korth vom NLQ.
weiterlesenEs folgen drei Berichte zu den Veranstaltungen „Europa“ von Herrn Scharrelmann, zur „Rolle der Bundeswehr“ von Frau Bauersfeld und zum Workshop „Vorurteile, Stereotype und Klischees“ bei Herrn Schneider.
weiterlesenMit dem Ukraine-Krieg ist das Thema Europa aktueller denn je. Die drei „Europatage“ vom 15.-17. Juni boten für viele Schüler(innen) die Chance, mit außerschulischen Expert(inn)en ins Gespräch zu kommen.
weiterlesenLiebe Schulgemeinschaft, auch dieses Jahr möchten wir als Schule an der deutschlandweiten Stadtradelaktion teilnehmen. Start ist am 5.6.2022 und es geht bis zum 25.6.2022.
weiterlesenDie offizielle Übergabe von 30 Rollern, finanziert von der Stiftung Zukunft Wald und dem Lions Club Diepholz, war der Anlass für ein Treffen mehrerer Akteure, die einen Beitrag dazu geleistet haben, dass der GFS-Schulwald zu einem wertvollen und die Kraft des blühenden Lebens vermittelnden Kleinod der Natur geworden ist.
weiterlesenDank der Bürgerstiftung Agenda 21-Diepholz können wir einem Dutzend Vogelfamilien ein neues Zuhause geben. Acht der Häuschen hatten wir als Bausatz bestellt, um sie individuell gestalten zu können.
weiterlesen