Kontakt in den Kongo
Derzeit läuft der Versuch, eine digitale Partnerschaft mit einer Gruppe junger Naturschützer im Kongo aufzubauen. Die Gruppe nennt sich „Marafiki wa Mazingira“; das ist Kisuaheli und heißt „Freunde der Umwelt“.
weiterlesenDerzeit läuft der Versuch, eine digitale Partnerschaft mit einer Gruppe junger Naturschützer im Kongo aufzubauen. Die Gruppe nennt sich „Marafiki wa Mazingira“; das ist Kisuaheli und heißt „Freunde der Umwelt“.
weiterlesenWie im Vorjahr hat Meister Adebar bei seiner Rückkehr nach Diepholz Eis und Schnee vorgefunden. Weißstörchen machen die Minustemperaturen recht wenig aus, problematisch ist aber das mangelnde Nahrungsangebot.
weiterlesenAngesprochen fühlen sollen sich vor allem alle Viertklässlerinnen und Viertklässler und deren Eltern. Es wird ein virtueller Rundgang durch die Räumlichkeiten der Graf-Friedrich-Schule angeboten.
weiterlesenDie Teilnehmer des Seminarfaches „Die Welten des 3D-Drucks und der Microcontroller“ von Mario Reimer beschäftigten sich in den letzten eineinhalb Jahren mit dem Einsatz von 3D-Druckern in unterschiedlichen Bereichen. Außerdem wurden Microcontroller programmiert, um z.B. Sensorwerte auszuwerten.
weiterlesenNeben vielen bestehenden Maßnahmen zur Ausbreitungsvermeidung des Coronavirus wurde auch die Gefahr durch Aerosole in Klassenräumen in den letzten Monaten verstärkt in den Blick genommen.
weiterlesenAb sofort ist Jahresbericht für das vergangene Schuljahr 2019/20 im Sekretariat für 5 Euro käuflich zu erwerben. Auch in diesem Jahr wird mit vielen Berichten (und auch Fotos!) ein buntes Bild der Schule als Lernort und Lebensraum gezeichnet.
weiterlesenAm heutigen Mittwoch, dem 2.12., ist die Lieferung der Hoodies und T-Shirts angekommen. Morgen und übermorgen werden die Sachen durch die Klassenlehrer(innen) verteilt. Ein paar Exemplare sind noch käuflich im Sekretariat zu erwerben. Ein Hoodie kostet 35€ und ein T-Shirt kostet 18€.
weiterlesenIn Corona-Zeiten ist alles etwas anders – dies gilt auch für den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in der GFS, der in diesem Jahr nicht wie gewohnt in der Mediothek stattfinden konnte, sondern ohne Gäste in einem Klassenraum der Schule durchgeführt werden musste.
weiterlesenMit dem Projektsemester fand das Seminarfach „Schulgarten“ seinen Abschluss- und auch Höhepunkt. 14 Schülerinnen und Schüler entwarfen in sechs Gruppen unterschiedliche Projekte, die – aufgrund gelungener Umsetzung – den Schulgarten fortwährend bereichern:
weiterlesenWenn die Beteiligten an die Pflanzaktion auf dem Schulgelände am 5.11.2020 zurückdenken, geschieht das mit großer Freude und zugleich mit großer Trauer. Schön waren das Ergebnis – elf große Bäume des Jahres, zehn Obstbäume und 200 Büsche sind im Boden – und die perfekte Teamarbeit:
weiterlesen